Artikel veröffentlicht am 28 Oktober 2015
Alle Kinder haben das Recht gemeinsam und auf den gleichen Spielgeräten zu spielen.
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen (Forscher, Gesundheitsexperten, Spezialisten für Spielplatzplanung, Fördervereine für Kinder mit besonderem Förderungsbedarf) ist dieser neue Themenkatalog entstanden. Gemeinsam haben wir die Besonderheiten und Bedürfnisse von Kindern mit besonderem Förderungsbedarf identifiziert, die für die gemeinsame Nutzung von Spielgeräten mit ihren Altersgenossen beachtet werden müssen.
Bei einem inklusiven Spielplatz steht die Freude am gemeinsamen Spielen im Mittelpunkt, auch wenn nicht alle Kinder gleich sind. Das gemeinsame Spielen fördert die Entwicklung aller Kinder. Alle Kinder brauchen die gleichen Spielmöglichkeiten, Klettern, Springen, Laufen, Tasten, Fabulieren, usw., für die eigene Entwicklung, aber auch um diese Aktivitäten mit anderen Kindern zu teilen. Es geht nicht darum Unterschiede zu leugnen, sondern im Gegenteil darum, mit Spielgeräten und Spielplatzgestaltungen, die für alle zugänglich sind, dazu beizutragen, dass diese besser akzeptiert werden.
Der fachübergreifende Austausch hat dazu beigetragen, noch überzeugendere Konzepte für die Gestaltung von Spielplätzen und Spielgeräten zu finden. Dieser Katalog zeigt unser starkes Engagement für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Er bietet entsprechende Lösungen in Form von Geräten und Konzepten, mit denen der Spielplatz ein Ort für alle Kinder wird.




In dem Katalog wird eine Auswahl von Geräten vorgestellt, die von den Experten unseres Entwicklungsteams als « inklusiv » bezeichnet werden. Entsprechende Piktogramme erleichtern die Orientierung und kennzeichnen, welche besonderen Bedürfnisse die einzelnen Geräte insbesondere berücksichtigen. Im Rahmen dieser Zielsetzung hat unsere Produktentwicklung universell einsetzbare Geräte neu entwickelt und bestehende Geräte optimiert.
Für einen inklusiven Spielplatz ist außer der Auswahl geeigneter Geräte auch die umfassende Gestaltung des kompletten Spielplatzes von zentraler Bedeutung. Dies wird in dem neuen Katalog entsprechend beschrieben. Er gibt Betreibern von Spielplätzen bereits für die Planung und Konzeption wichtige Hinweise und Hilfestellungen. Der Katalog enthält mehrere Beispiele inklusiver Spielplätze, unter besonderer Berücksichtigung der Integration aller besonderen Bedürnisse der möglichen Nutzer.
Weitere Informationen über die Entwicklung integrativer Spielplätze, erhalten Sie gerne bei Proludic unter 07162 9407-0 oder per E-Mail an: mail@proludic.de
Vor Kurzem
Proludic eröffnet neuen Naturholzspielplatz in Streitheim
Artikel veröffentlicht am 1 September 2025
Naturnah, nachhaltig und voller Spielwert In Streitheim ist ein einzigartiger Ort für Kinder entstanden. Der neue Spielplatz aus Robinienholz verbindet Naturerlebnis, Bewegungsfreude und Umweltbewusstsein auf gelungene Weise. Die von Proludic entwickelten Spielgeräte bieten hohe Sicherheit, Langlebigkeit und vielseitige Spielanreize, die die Entwicklung der Kinder fördern. Nach fünf Monaten Bauzeit wurde der Spielplatz offiziell eröffnet und...
Spielplatz Hattersheim – Spielspaß mit dem Kanopé Turm und dem Aerospeed
Artikel veröffentlicht am 23 Juli 2025
Neue Spielgeräte für den Spielplatz in Hattersheim: Mitgestalten, Mitspielen, Mitlachen Der neu gestaltete Spielplatz an der Ankerstraße in Eddersheim (Stadt Hattersheim am Main) wurde feierlich eröffnet. Die Anlage wurde mit einer modernen Kombi-Spielanlage und dem beliebten Proludic Aerospeed ausgestattet. Die Erneuerung war notwendig, da die alte Spielanlage aus dem Jahr 2010 aus Sicherheitsgründen abgebaut werden...